Im Hochheimer Weinbaumuseum (Wiesbadener Straße 1, 65239 Hochheim am Main) findet am 8.10.25 um 19:30 Uhr ein Vortrag zur Installation von Balkonkraftwerke statt
Details und Hinweise zur Anmeldung gibt es unter folgendem Link:
Nordenstadter Energie Offensive
neo-wiesbaden.de
Im Hochheimer Weinbaumuseum (Wiesbadener Straße 1, 65239 Hochheim am Main) findet am 8.10.25 um 19:30 Uhr ein Vortrag zur Installation von Balkonkraftwerke statt
Details und Hinweise zur Anmeldung gibt es unter folgendem Link:
Wie können Sie es schaffen 100% des erzeugten Stroms selbst zu verbrauchen? Die folgende Website gibt Tipps und Hinweise:
https://www.homeandsmart.de/balkonkraftwerk-nulleinspeisung-anleitung
Die Norschter Energie Offensive bietet im November 2024 erneut einen Vortrag beim Volksbildungswerk Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim an.
Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden:
https://www.vbw-ned.de/kurssuche/kurs/Balkonkraftwerke-Sonnenenergie+in+Strom+umwandeln/242-31006N
Für Mieter wird die Installation von Balkonkraftwerke demnächst deutlich vereinfacht.
Mehr Detail dazu hier:
https://www.heise.de/news/Wohnrecht-neu-Leichter-zum-Balkonkraftwerk-Eigentuemerversammlung-auch-online-9790469.html: Balkonkraftwerke für MieterAuch im Bereich der Balkonkraftwerke sind Speicher immer wieder ein Thema. Unter folgendem Link finden Sie einen sehr interessanten Artikel, der sich ausführlich mit den Speichern auseinandersetzt:
Die Norschter Energie Offensive bietet im April 2024 einen Vortrag beim Volksbildungswerk Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim an.
Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden:
Das Solarpaket 1 der Bundesregierung ist auf den Weg gebracht worden.
Welche Regelungen sind heute für Balkonkraftwerke schon anwendbar und welche nicht?
https://www.dgs.de/service/pvlotse/aktuelle-veranstaltungen/
Details dazu gibt es unter:
Die Bundesregierung hat bezüglich der Installation von Balkonkraftwerken ein Gesetzespaket auf den Weg gebracht, welches neben vielen Erleichterungen auch eine Erhöhung der maximalen Einspeiseleistung von derzeit 600 Watt auf 800 Watt erlaubt. Dieses Gesetz wird wahrscheinlich Anfang 2024 verabschiedet.
Da die Lieferanten und Hersteller von Balkonkraftwerken noch einen Bestand mit 600 Watt Wechselrichtern und entsprechenden Solarmodulen in ihren Lagern haben, werden diese im Moment recht günstig angeboten.
Diese 600 Watt Anlagen reichen für die Abdeckung der Grundlast eines „normalen“ 3-4 Personen-Haushalts vollkommen aus.
Auch wird sehr wahrscheinlich der derzeitige Zuschuss der Stadt Wiesbaden (300€) mit dem neuen Gesetz auslaufen. Diese Kombination (preisgünstiges Balkonkraftwerk + Zuschuss) macht die Sache derzeit sehr attraktiv.
Wir beraten Sie gerne!
Nachdem in der Vergangenheit verstärkt darauf hingewiesen wurde, dass bei Steckersolargeräten in einer Höhe von über vier Metern spezielle Solarmodule genutzt werden müssen, wurde das nun verneint: Die Fachkommission Bautechnik der Bundesländer habe in ihrer jüngsten Sitzung besprochen, dass Steckersolargeräte keine Bauprodukte im Sinne der Landesbauordnungen sind. Damit fällt nun die Forderung, dass bei Steckersolargeräten nur Module mit einer AbZ (Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung) oder Kunststoffmodule verwendet werden dürfen, weg.
Quelle: DGS